Psychotherapie (HeilPrG)

Eine Psychotherapie hilft bei seelischen Problemen, die nicht alleine bewältigt werden können und Ihre Lebensqualität einschränken. Auch die Leistungs- und Arbeitsfähigkeit leiden oft unter den eigenen Sorgen und Emotionen.

Solche Probleme können in allen Bereichen unseres Lebens auftreten. Sie äußern sich unter anderem in Depressionen, Ängsten, ständigen Grübeleien, Zwängen und Gefühlsausbrüchen. Häufig kommen körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Schlafstörungen, Magen-und Darmprobleme und viele andere mehr, dazu. Manchmal verbergen sich sogar unausgesprochene und ungelebte Gefühle hinter einer körperlichen Erkrankung.

In der Psychotherapie schauen wir uns Konfliktsituationen genauer an und suchen nach konstruktiven Lösungswegen. Unter Anwendung verschiedener Verfahren können Sie Ihr Wohlbefinden verbessern und zum inneren Gleichgewicht finden. Ich möchte Ihnen helfen, über Gespräche, verhaltens- und körpertherapeutische Methoden, Entspannungstechniken und Hypnosetherapie schwierige Situationen zu meistern. Lernen Sie Ihre Gefühle, Ihre persönlichen Ziele, Ihre Grenzen und Ihre Bedürfnisse kennen.

Psychotherapie kann Ihnen helfen bei:

  • Überforderung
  • Depressionen
  • Ängsten und Phobien
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Somatoformen Störungen
  • Psychosomatischen Beschwerdebildern
  • Konflikten im privaten oder beruflichen Umfeld
  • Und vielen anderen mehr

Sie müssen sich dazu nicht „auf eine Couch“ legen. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Spaziergang, bei dem wir uns unterhalten können? Wo kann man besser abschalten und seinen Gedanken „freien Lauf“ lassen als in der Natur?

Tanken Sie frische Luft, lassen Sie Ihre Gedanken „in Gang“ kommen, spüren Sie Ihren Körper über die Bewegung und lernen Sie gleichzeitig, achtsam zu sein. Denn körperliche Bewegung wirkt sich positiv auf die Gefühle und die Gedanken aus. Stresshormone können schneller abgebaut werden und es fällt Ihnen leichter zu entspannen.